Air Jordan 4 ‘Black Cat’ kehrt zurück – erstmals mit Nike Air Logo und für die ganze Familie erhältlich!
George
- 0
1. Einführung
Endlich zurück! Die Air Jordan 4 „Black Cat“ kehrt im November 2025 auf die Sneaker-Bühne zurück und sorgt bereits jetzt für Begeisterung unter Sammlern, Sneaker-Enthusiasten und Familien gleichermaßen. Schon seit ihrer ersten Veröffentlichung gilt die „Black Cat“-Version als ein besonders begehrter Klassiker innerhalb der Air Jordan-Reihe. Sie zeichnet sich durch ihr schlichtes, elegantes schwarzes Design aus, das sowohl auf der Straße als auch in der Sneaker-Kultur Kultstatus erlangt hat. Die Ankündigung ihres Retro-Releases lässt nicht nur die Herzen langjähriger Jordan-Fans höherschlagen, sondern weckt auch das Interesse neuer Generationen, die die legendäre Geschichte der Air Jordans erleben möchten.
Die Air Jordan 4, ursprünglich 1989 von Tinker Hatfield entworfen, gehört zu den ikonischsten Modellen der Marke. Die „Black Cat“-Farbgebung, erstmals 2006 veröffentlicht, hebt sich durch das vollständig schwarze Leder-Upper, schwarze Zwischensohlen und den schwarzen Outsole ab, was ihr einen besonders cleanen und zugleich kraftvollen Look verleiht. Die Sneaker-Community erinnert sich noch gut an frühere Releases, die oft innerhalb weniger Minuten ausverkauft waren, und genau diese Spannung erzeugt nun auch die Vorfreude auf die kommende Edition.
Was diesen Release 2025 besonders macht, ist die erste Integration des Nike Air-Logos auf der Schuhzunge. Dieses kleine, aber signifikante Detail stellt eine Hommage an die ursprünglichen Air Jordan-Designs dar und verbindet klassische Elemente mit der modernen Sneaker-Ästhetik. Für viele Fans ist dies nicht nur ein Designelement, sondern ein Symbol für Authentizität und die lange Tradition der Marke. Der subtile Schriftzug auf der Zunge macht die „Black Cat“ damit zu einem Must-Have, das sowohl Sammler als auch neue Käufer begeistert.
Ein weiterer zentraler Aspekt, der den Hype um die Air Jordan 4 „Black Cat“ verstärkt, ist die vielfältige Größenverfügbarkeit. Anders als bei früheren limitierten Releases, die oft nur für Erwachsene oder ausgewählte Größen verfügbar waren, wird diese Edition für Erwachsene, Jugendliche und Kinder angeboten. Das macht den Release nicht nur für leidenschaftliche Sammler interessant, sondern auch für Familien, die gemeinsam in die Welt der Sneaker eintauchen möchten. Es ist eine seltene Gelegenheit, dass ein ikonisches Sneaker-Modell die gesamte Familie anspricht – vom ältesten Sammler bis zum jüngsten Nachwuchs-Fan.
Neben Design und Größen spielt auch die historische Bedeutung innerhalb der Sneaker-Kultur eine wichtige Rolle. Die Air Jordan 4 „Black Cat“ gilt als einer der begehrtesten Retro-Releases 2025, und ihre Rückkehr auf den Markt wird sowohl von Resellern als auch von Sneaker-Magazinen aufmerksam verfolgt. Wer die Vorgängermodelle besitzt, weiß, dass der Wiederverkaufswert oft beträchtlich ist, und die Limited Edition von 2025 wird diesem Trend voraussichtlich folgen. Die Kombination aus klassischem Design, Nike Air-Logo und familienfreundlicher Größenpalette schafft eine einzigartige Mischung aus Nostalgie, Exklusivität und Zugänglichkeit.
Die Veröffentlichung am 28. November 2025 markiert daher nicht nur einen wichtigen Termin für Sneaker-Fans, sondern auch einen kulturellen Moment in der Sneaker-Welt. Die Vorfreude wird durch Social-Media-Kampagnen, Sneaker-Communities und erste Händlerankündigungen weiter angeheizt. Experten prognostizieren, dass die „Black Cat“ innerhalb kürzester Zeit vergriffen sein wird – sowohl in physischen Stores als auch online über Plattformen wie die Nike SNKRS App. Dies verdeutlicht einmal mehr, dass die Air Jordan 4 „Black Cat“ nicht einfach nur ein Schuh ist, sondern ein Stück Sneaker-Geschichte, das Generationen verbindet.
2. Design-Highlights
Die Air Jordan 4 „Black Cat“ besticht durch ihr markantes, komplett schwarzes Design, das sofort ins Auge fällt und die Sneaker-Kultur seit Jahren prägt. „Schwarz wie die Nacht“ beschreibt am besten die elegante Farbgebung, die sowohl auf der Straße als auch in der Sammlung eines jeden Sneaker-Fans auffällt. Das Obermaterial besteht aus hochwertigem, weichem Leder, das nicht nur luxuriös wirkt, sondern auch Langlebigkeit und Komfort bietet. Dieser luxuriöse Look wird durch die matte Zwischensohle und die leicht glänzende Oberfläche des Leders zusätzlich unterstrichen, wodurch die Schuhe einen modernen, zugleich klassischen Stil vereinen.
Ein besonderes Highlight des 2025er-Releases ist die erstmalige Verwendung des Nike Air Logos auf der Zunge. Während frühere Black Cat-Editionen schlicht gehalten waren und nur die klassische Jumpman-Silhouette präsentierten, setzt dieses Detail ein starkes Statement für Authentizität und Historie. Das Logo ist dezent, aber sofort erkennbar, und vermittelt ein Gefühl von Premium-Qualität, das Fans der Marke besonders schätzen. Dieses kleine, aber feine Designmerkmal verbindet die Retro-Tradition der Air Jordans mit einem modernen, sammelwürdigen Element.
Im Vergleich zu den Vorgängerversionen zeigt die neue „Black Cat“ subtile, aber wirkungsvolle Unterschiede. Die Nähte sind präziser platziert, das Leder wirkt glatter und hochwertiger, und die Sohlenkonstruktion wurde leicht optimiert, um noch mehr Komfort und Halt zu bieten. Während frühere Editionen oft auf eine eher harte Außensohle setzten, sorgt die aktuelle Version für ein angenehmes Tragegefühl bei jedem Schritt. Diese Verbesserungen machen die 2025er Edition nicht nur für neue Käufer interessant, sondern geben auch langjährigen Fans ein frisches Erlebnis beim Tragen und Sammeln.
Ein weiterer Designaspekt ist die schwarze Zwischensohle, die sich nahtlos mit dem Upper verbindet und den Schuh optisch schlanker erscheinen lässt. Die Air-Unit in der Ferse bleibt unsichtbar, doch ihre Dämpfung sorgt für den charakteristischen Tragekomfort, den man von Air Jordans gewohnt ist. Das Zusammenspiel von Upper, Zwischensohle und der subtilen Akzentfarbe der Laces macht den Schuh zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk, das Eleganz, Sportlichkeit und Funktionalität perfekt vereint.
Die „Black Cat“ beeindruckt zudem durch detaillierte Akzente, die den Schuh von anderen Modellen abheben. Das Netzmaterial an den Seitenteilen wurde leicht vergrößert und sorgt für bessere Belüftung, während die Fersenlasche in mattem Schwarz gehalten ist, um einen cleanen Look zu erhalten. Die Ösen, ebenfalls in Schwarz, fügen sich harmonisch ein, ohne vom Gesamtdesign abzulenken. Diese kleinen Design-Feinheiten machen den Schuh sowohl optisch ansprechend als auch funktional – ein Merkmal, das Jordan-Sneaker über die Jahre hinweg einzigartig gemacht hat.
Auch die Proportionen wurden leicht angepasst, um den Schuh für moderne Sneaker-Träger attraktiver zu machen. Das Upper wirkt nun etwas schlanker, während die Silhouette weiterhin den klassischen Retro-Charme bewahrt. Diese Balance zwischen Tradition und Innovation macht die 2025er „Black Cat“ Edition besonders spannend: Sie bleibt dem Original treu, ohne sich zu wiederholen.
Nicht zuletzt sorgt das komplett schwarze Design dafür, dass die Air Jordan 4 „Black Cat“ vielseitig kombinierbar ist. Ob casual auf der Straße, beim Treffen mit Freunden oder als Highlight in der Sammlung – der Schuh passt zu nahezu jedem Outfit. Das Zusammenspiel von Farbe, Material und Logo schafft eine unverwechselbare Ästhetik, die sowohl erfahrene Sneaker-Sammler als auch Neueinsteiger anspricht.
3. Größen und Zielgruppen
Ein weiteres herausragendes Merkmal der Air Jordan 4 „Black Cat“ 2025er Edition ist die breite Größenverfügbarkeit, die den Schuh für die gesamte Familie zugänglich macht. Anders als bei vielen früheren Retro-Releases, die häufig auf Erwachsene oder limitierte Größen beschränkt waren, bietet diese Version eine komplette Range – von Erwachsenen über Jugendliche bis hin zu Kindern. Dieses familienfreundliche Konzept macht den Release besonders attraktiv, da nicht nur erfahrene Sammler, sondern auch Eltern die Möglichkeit haben, ihre Kinder in die Welt der Sneaker einzuführen. Perfekt für Sammler und Sneaker-Fans, die ihre Kinder einbeziehen möchten, bietet der Schuh eine einmalige Gelegenheit, ein legendäres Modell gemeinsam zu erleben.
Die Größenpalette umfasst alle gängigen US-Größen für Erwachsene, darunter auch Half-Sizes, was eine präzise Passform für jeden Träger ermöglicht. Für Jugendliche und Kinder sind die Modelle in verschiedenen Altersgruppen verfügbar, sodass sowohl Teenager als auch jüngere Kinder komfortabel in den kultigen Schuh hineinschlüpfen können. Dies unterscheidet die 2025er „Black Cat“ Edition deutlich von früheren Releases, die oft nur in Erwachsenengrößen erschienen und damit Familienfans außen vor ließen.
Neben der reinen Verfügbarkeit der Größen spielt auch die Zielgruppe der Sneaker-Fans und Sammler eine zentrale Rolle. Erwachsene Käufer, die bereits andere Jordan-Modelle besitzen, schätzen die Kombination aus Klassik und Neuheit – insbesondere das erstmals auf der Zunge sichtbare Nike Air Logo. Jugendliche und Kinder werden vom modernen, alltagstauglichen Design angesprochen, das gleichzeitig die ikonische Ästhetik der Air Jordan 4 bewahrt. Für Familien entsteht somit ein Erlebnis, das Generationen verbindet: Gemeinsames Tragen, Sammeln und Präsentieren dieser Kult-Sneaker wird zu einem sozialen Ereignis, das weit über das Schuhwerk hinausgeht.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Limitierung und Exklusivität. Obwohl die Größen für alle Altersgruppen verfügbar sind, handelt es sich um eine limitierte Auflage, die in der Vergangenheit schnell ausverkauft war. Sammler sollten daher frühzeitig planen, um ihre gewünschten Größen zu sichern. Wer zögert, riskiert, dass bestimmte Größen, insbesondere Kindergrößen, innerhalb kürzester Zeit vergriffen sind. Die Nachfrage nach der „Black Cat“ Edition ist erwartungsgemäß hoch, da Fans den Retro-Charme, die Premium-Qualität des Leders und die erstmals sichtbare Nike Air Zunge schätzen.
Die Veröffentlichung in verschiedenen Größen bietet auch eine zusätzliche Dimension für kreative Styling-Möglichkeiten. Familien können den Schuh nicht nur einheitlich tragen, sondern auch unterschiedliche Größen kombinieren, um modische Akzente zu setzen. So entsteht ein harmonisches Familien-Outfit, das gleichzeitig die eigene Sneaker-Kultur zelebriert. Ob beim Spaziergang, im Alltag oder bei besonderen Anlässen – die Air Jordan 4 „Black Cat“ ermöglicht einen stilvollen, generationenübergreifenden Auftritt.
Darüber hinaus spricht die breite Größenverfügbarkeit auch neue Zielgruppen an, die bisher vielleicht nicht in der Sneaker-Kultur aktiv waren. Eltern, die ihre Kinder in den Sneaker-Hype einführen möchten, finden hier einen einfachen Einstieg, ohne auf klassische Sammlerobjekte verzichten zu müssen. Gleichzeitig profitieren Jugendliche und Kinder davon, dass sie ein Original-Modell tragen, das in der Sneaker-Community als legendär gilt. Dies verstärkt das Gefühl von Exklusivität und Zugehörigkeit zur Sneaker-Kultur bereits in jungen Jahren.
4. Release-Strategie
Die Veröffentlichung der Air Jordan 4 „Black Cat“ am 28. November 2025 wird sorgfältig geplant, um sowohl die Exklusivität zu wahren als auch möglichst viele Sneaker-Fans zu erreichen. Aufgrund der enormen Nachfrage setzen die Marken und Retailer auf ein kombiniertes Konzept aus Online-Verkäufen, Lotterien und ausgewählten stationären Shops. Die Release-Strategie ist damit nicht nur ein logistisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiger Faktor für Sammler, die ihre Chancen maximieren möchten, eines der begehrten Paare zu ergattern.
Online-Verkauf und Nike SNKRS App
Die wichtigste Anlaufstelle für den Kauf der „Black Cat“ ist die Nike SNKRS App. Hier werden die meisten Paare über ein Losverfahren vergeben, was Chancengleichheit für alle Sneaker-Fans schaffen soll. Es lohnt sich, die App frühzeitig zu überprüfen, um sich rechtzeitig für die Lotterie anzumelden. Durch Push-Benachrichtigungen informiert Nike über alle Details wie Startzeiten und verfügbare Größen. Zusätzlich bietet die App die Möglichkeit, Favoritenlisten anzulegen und Benachrichtigungen für bestimmte Größen zu erhalten – ein entscheidender Vorteil, wenn man bedenkt, wie schnell die limitierten Paare ausverkauft sein werden.
Neben Nike SNKRS wird der Release auch auf ausgewählten Partner-Websites verfügbar sein. Retailer wie Foot Locker, JD Sports und ausgewählte Sneaker-Boutiquen bieten ebenfalls Online-Verkäufe an, teilweise ebenfalls über Lotterie-Systeme. Wer diese Kanäle nutzt, erhöht seine Chancen, insbesondere wenn bestimmte Größen oder Modelle auf der Hauptplattform schnell vergriffen sind.
Stationärer Verkauf
Für Fans, die den Kauf vor Ort bevorzugen, gibt es eine begrenzte Anzahl an Paaren in ausgewählten Sneaker-Stores weltweit. Diese Shops werden den Release in der Regel durch ein Offline-Losverfahren oder Warteschlangen regeln, um die Nachfrage zu steuern und faire Bedingungen zu gewährleisten. Viele Sneaker-Boutiquen veranstalten zudem kleine Events rund um den Release, bei denen Sammler die Schuhe vor dem Kauf begutachten können. Das schafft ein besonderes Erlebnis, das über den reinen Kauf hinausgeht und die Sneaker-Kultur zelebriert.
Strategische Tipps für Käufer
- Früh registrieren: Wer über die Nike SNKRS App oder Partner-Websites teilnehmen möchte, sollte sich frühzeitig registrieren und die Benachrichtigungen aktivieren.
- Favoritenliste anlegen: So kann man gezielt die gewünschte Größe auswählen und die Chancen auf eine erfolgreiche Lotterie erhöhen.
- Alternative Kanäle prüfen: Auch kleine Sneaker-Boutiquen oder stationäre Shops bieten oft Restbestände an – manchmal lohnt sich ein spontaner Besuch.
- Budget einplanen: Limitierte Releases ziehen auch Reseller an. Wer auf den Wiederverkaufsmarkt angewiesen ist, sollte sich vorher ein realistisches Budget setzen.
Besondere Hinweise
Interessanterweise zeigt sich, dass Sneaker-Releases wie die Air Jordan 4 „Black Cat“ oft parallele Trends zu anderen Sportartikeln aufweisen. So stieg die Nachfrage nach Bellingham trikot in diesem Jahr ebenfalls stark an, was zeigt, dass Sammler und Fans bereit sind, in exklusive und limitierte Produkte zu investieren. Der Hype um solche Produkte ist nicht nur ein einmaliges Phänomen, sondern spiegelt eine langfristige Entwicklung im Sport- und Lifestyle-Markt wider. Die Kombination aus Nostalgie, Design und Exklusivität schafft eine besondere Attraktivität, die über den reinen Nutzen hinausgeht.
5. Sneaker-Kultur und Marktwert
Die Air Jordan 4 „Black Cat“ hat sich seit ihrer ersten Veröffentlichung zu einem wahren Kultobjekt innerhalb der Sneaker-Geschichte entwickelt. Schon früh erkannten Sammler und Fans die Kombination aus schlichtem, schwarzem Design und hochwertiger Verarbeitung als einzigartig, was die Modelle sowohl für den täglichen Tragekomfort als auch für Sammlerwerte interessant machte. In der Sneaker-Kultur symbolisiert die „Black Cat“-Reihe nicht nur Stil und Status, sondern auch die Verbindung von Sportgeschichte und urbaner Mode. Sie steht für die ikonische Ära der Air Jordan 4, die Tinker Hatfield in den späten 1980er Jahren entwarf, und hat über Jahrzehnte hinweg Generationen von Sneaker-Fans geprägt.
Die „Black Cat“ Edition von 2025 ist besonders spannend, da sie erste Design-Updates wie das Nike Air Logo auf der Zunge integriert und gleichzeitig den klassischen Look bewahrt. Solche Kombinationen aus Tradition und Innovation tragen erheblich zum kulturellen Wert bei, da sie Sammler und Neueinsteiger gleichermaßen ansprechen. Für viele Enthusiasten ist ein Paar „Black Cat“ mehr als ein Schuh – es ist ein Symbol für Sneaker-Geschichte und ein Beweis für die anhaltende Relevanz der Air Jordan-Modelle auf dem globalen Markt.
Auf wirtschaftlicher Ebene zeigt sich der Marktwert der „Black Cat“-Edition deutlich. Frühere Releases erzielten auf dem Sekundärmarkt häufig das Zwei- bis Dreifache des ursprünglichen Verkaufspreises, teilweise sogar noch höhere Resell-Preise bei besonders gefragten Größen. Solche Trends verdeutlichen, dass die Air Jordan 4 „Black Cat“ nicht nur ein modisches Accessoire, sondern auch eine investitionswürdige Sammlerware ist. In Kombination mit der limitierten Verfügbarkeit wird der Hype um die neue Edition voraussichtlich ähnlich stark ausfallen. Wer rechtzeitig zugreift, kann sowohl den persönlichen Sneaker-Bedarf decken als auch ein Stück wertvolles Sammlergut erwerben.
Darüber hinaus spiegelt die Begeisterung für limitierte Sneaker wie die „Black Cat“ auch das allgemeine Konsumverhalten im Lifestyle- und Sportmarkt wider. Produkte wie Bellingham trikot zeigen parallel dazu, dass Fans bereit sind, in exklusive, hochwertige und limitierte Artikel zu investieren. Diese Parallele zwischen Sneaker-Kultur und Sportartikelmarkt unterstreicht die wachsende Bedeutung von Exklusivität und Identität in der Konsumwelt. Sammler sehen sich nicht nur als Käufer, sondern als Teil einer Community, die Geschichte, Stil und Status miteinander verbindet.
Ein weiterer Aspekt, der den Wert der Air Jordan 4 „Black Cat“ erhöht, ist ihre historische Relevanz innerhalb der Air Jordan Reihe. Die Black Cat-Edition wurde ursprünglich für ihre Klarheit, Schlichtheit und aggressive Eleganz geschätzt. Mit der neuen Version von 2025 kommt ein modernes Update hinzu, das die Retro-Ästhetik bewahrt, aber gleichzeitig durch innovative Features wie das Nike Air Logo frische Impulse setzt. Dies macht den Schuh zu einem Sammlerstück, das sowohl die Tradition ehrt als auch aktuelle Design-Trends integriert.
Neben dem kulturellen und ästhetischen Wert spielt auch die Investitionsperspektive eine Rolle. Daten von Resell-Plattformen zeigen, dass Air Jordan 4 Modelle im Durchschnitt innerhalb von wenigen Wochen nach Veröffentlichung im Sekundärmarkt deutlich teurer gehandelt werden. Die Kombination aus limitierter Auflage, ikonischem Design und aktualisierten Features steigert die Attraktivität für Sammler. Wer die „Black Cat“ Edition erwirbt, profitiert nicht nur von einem optisch ansprechenden Schuh, sondern auch von einer potenziellen Wertsteigerung über die Jahre hinweg.
6. Fazit
Die Air Jordan 4 „Black Cat“ 2025 markiert einen besonderen Höhepunkt innerhalb der Sneaker-Kultur und verdeutlicht eindrucksvoll, warum bestimmte Modelle über Jahrzehnte hinweg Kultstatus erlangen. Von der Einführung über das Design, die Zielgruppen bis hin zur Release-Strategie und dem Marktwert – jeder Aspekt dieser Edition spiegelt die Kombination aus Tradition, Innovation und Exklusivität wider. Die Rückkehr der „Black Cat“ ist nicht nur ein simpler Release, sondern ein Ereignis, das Sammler, Sneaker-Enthusiasten und Familien gleichermaßen begeistert. Sie zeigt, dass ein Schuh mehr sein kann als ein Kleidungsstück: Er ist ein Symbol für Geschichte, Lifestyle und Gemeinschaft.
Besonders hervorzuheben ist das erstmals auf der Zunge sichtbare Nike Air Logo, das klassische und moderne Elemente miteinander verbindet. Dieses Detail macht die 2025er Edition einzigartig und unterscheidet sie deutlich von früheren Black Cat-Versionen. Gleichzeitig bleibt das Schuhdesign seinem ursprünglichen, eleganten Schwarzton treu, kombiniert mit hochwertigem Leder, optimierter Zwischensohle und subtilen Akzenten, die den Schuh sowohl optisch als auch funktional auf ein neues Niveau heben. Die Edition ist somit sowohl für neue Käufer als auch für langjährige Fans ein Highlight, das sowohl ästhetische als auch historische Ansprüche erfüllt.
Ein weiteres zentrales Merkmal ist die umfassende Größenverfügbarkeit. Erwachsene, Jugendliche und Kinder können die Sneaker tragen, was den Release besonders familienfreundlich macht. Diese Strategie hebt die Edition von früheren, oft stark limitierten Releases ab und erweitert den Kreis der Sneaker-Fans erheblich. Sammler haben die Chance, ganze Familien-Outfits zu gestalten und gleichzeitig in ein historisch bedeutsames Modell zu investieren. Die Kombination aus Limitiertheit, traditionellem Design und modernem Update sorgt für hohe Nachfrage und garantiert, dass die Air Jordan 4 „Black Cat“ schnell ausverkauft sein wird.
Die Release-Strategie selbst ist ein Paradebeispiel dafür, wie Exklusivität und Zugänglichkeit miteinander kombiniert werden können. Über die Nike SNKRS App, ausgewählte Online-Retailer und limitierte stationäre Shops werden die Sneaker kontrolliert verteilt. Fans sollten sich daher den 28. November unbedingt vormerken und frühzeitig alle Vorbereitungen treffen, um ihre Chancen zu maximieren. Wer die Lotterien in der App oder die Online-Drops genau im Blick behält, erhöht die Chance auf einen erfolgreichen Kauf deutlich. Dies macht den Release nicht nur spannend, sondern auch zu einem sozialen Ereignis, das die Sneaker-Community weltweit verbindet.
Darüber hinaus unterstreicht der Release den kulturellen und wirtschaftlichen Wert der Air Jordan 4 „Black Cat“. Die Edition ist ein Sammlerstück, dessen Wert auf dem Sekundärmarkt traditionell steigt und das gleichzeitig modisch wie historisch überzeugt. Sneaker-Fans erkennen hier die perfekte Balance aus Style, Komfort und Investitionspotenzial. Durch die Kombination von Retro-Elementen und modernen Design-Updates wird die Edition zu einem zeitlosen Klassiker, der Generationen von Sammlern begeistert.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Air Jordan 4 „Black Cat“ 2025 mehr ist als nur ein Sneaker. Sie ist ein Symbol für Stil, Tradition und Community innerhalb der Sneaker-Kultur. Von den feinen Design-Highlights über die umfassende Größenpalette bis hin zur cleveren Release-Strategie und dem hohen Sammlerwert – die Edition vereint alle Merkmale, die ein legendäres Sneaker-Modell ausmachen. Die Air Jordan 4 „Black Cat“ ist nicht nur ein Schuh, sondern ein Stück Legende, das Generationen verbindet und Fans auf der ganzen Welt begeistert. Wer also Teil dieses einzigartigen Events sein möchte, sollte den 28. November rot im Kalender markieren und sich rechtzeitig auf den Kauf vorbereiten. Es ist eine einmalige Gelegenheit, ein ikonisches Modell in den Händen zu halten, das Geschichte, Design und Lifestyle in perfekter Weise vereint.